Die Stadt Konstanz gibt Antworten auf Fragen zur Zukunftsstadt und dem Modellquartier auf den “Christiani Wiesen”. In den Video-Podcasts, die im Nachgang zum Online-Forum am 26.11. entstanden sind, finden sich viele interessante Informationen für Baugemeinschaften. Die Videos finden sich hier: https://www.konstanz.de/zukunftsstadt/video-podcasts
Schlagwort-Archive: Gemeinsames Bauen
Quartier Christiani-Wiesen wird konkret
Das neue Modell-Wohnquartier auf den Christiani-Wiesen wird immer konkreter. Die Stadt Konstanz hat kürzlich bereits die ersten Bauzaun-Banner für die Zukunftsstadt aufgestellt. Das Projekt ist Teil des Handlungsprogramm Wohnen der Stadt Konstanz und als Nationales Projekt des Städtebaus gefördert. Mehr Informationen gibt es unter konstanz.de/zukunftsstadt .



Online-Forum zur Zukunftsstadt am 26.11.
Für das Modellquartier der Zukunftsstadt befindet sich die Entwicklung des Rahmenplans auf der Zielgeraden. Die Stadt Konstanz lädt am 26.11. um 18 Uhr zu einem Online-Forum zur Zukunftsstadt Konstanz ein. Alle Baugemeinschaften und Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen. Mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier: https://www.konstanz.de/service/pressereferat/pressemitteilungen/online-forum+zur+zukunftsstadt
Südkurier berichtet über Baugemeinschaften
Der Südkurier berichtet über den Stand verschiedener Bau- und Wohngemeinschaftsgruppen in Konstanz. Wir sind auch mit dabei! Siehe Webseite des Südkuriers hier.

2. Konstanzer Baugemeinschafts-Forum informierte
Details über die Veranstaltung am 7. Oktober gibt es in der Pressemitteilung der Stadt Konstanz.
2. Baugemeinschafts-Forum am 7. Oktober 2019
Am 7.10.2019 um 19 Uhr findet im Wolkensteinsaal am Kulturzentrum am Münster das 2. Konstanzer Baugemeinschafts-Forum statt. Wir sind mit dabei. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt Konstanz.
Podiumsdiskussion mit Ratskandidat*innen
Kandidatinnen und Kandidaten aller Fraktionen des Gemeinderats diskutierten im gut gefüllten Speichersaals des Konzils Fragen zur Ausgestaltung und Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Bei aufschlussreichen Fragen konnten sie dabei dem interessierten Publikum die Positionen ihrer Parteien darlegen. Einigkeit gab es parteiübergreifend darüber, dass Projekte möglichst zügig umgesetzt werden sollten und dass Baugruppen sowie gemeinschaftliche Wohnprojekte zukünftig eine wichtige Rolle auf dem Konstanzer Wohnungsmarkt einnehmen werden.

Podiumsdiskussion “Gemeinschaftliches Wohnen im Dialog mit der Kommunalpolitik” am 8. Mai 2019
Wie kann gemeinschaftliches Wohnen in Konstanz in gelebter Nachbarschaft, sozial ausgewogen und ressourcenschonend gelingen? Dieser Frage wollen vier Konstanzer Baugruppen in einer Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aller Gemeinderatsfraktionen nachgehen.
Gemeinschaftliches Wohnen im Dialog mit der Kommunalpolitik lautet der Titel der Veranstaltung, die am Mittwoch, d. 8. Mai 2019 um 19.30h im Konzil/Speichersaal (Hafenstr. 2, 78462 Konstanz) stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von den vier Baugemeinschafts-Initiativen:
- 5-Perspektiven- Bauen Wohnen Leben
- GrüneWohnVielfalt Konstanz
- Wohnprojekt Konstanz eG
- WohnWerkstatt Leben & Teilen e.V.
Interessierte Konstanzer sind herzlich eingeladen, in den Dialog mit einzusteigen.
Akteursgruppenwerkstatt am 18.4.
Wir sind bei der Akteursgruppen- und Planerwerkstatt zu den Christiani-Wiesen am 18.4. dabei:
Jetzt wird's konkret! #smartwachsen: Qualität statt Quadratmeter auf den Christiani Wiesen. Wir laden am 18.-20.4. herzlich zu einer dreitägigen Akteursgruppen- und Planerwerkstatt in die HTWG ein. #ZukunftsstadtKonstanz #kn2030 https://t.co/NFp7Yyx4v2 pic.twitter.com/dpXQP3EVCl
— Stadt Konstanz (@Stadt_Konstanz) March 15, 2018
Vergabeverfahren für städtische Grundstücke beschlossen
Und auch ein guter Tag für Bürger, die Interesse an Baugemeinschaften haben: Der Gemeinderat beschloss das Vergabeverfahren für städtische Grundstücke an Baugemeinschaften.
— Stadt Konstanz (@Stadt_Konstanz) January 18, 2018